![]() | |||||||||||||
|
Pub Quiz"Edutainment" nannte Ex-Quizmaster Hubert "Bär" Strauß das alle zwei Wochen stattfindende Pub Quiz. Jetzt sorgt Gunther Erben dafür, dass im Untergeschoss des Fiddler's Green Irish Pub die Köpfe zu rauchen beginnen: Ein Quizabend besteht aus fünf Runden mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad und jeweils zehn Fragen pro Runde. Die Teams treten mit ihren Kenntnissen aus den Bereichen Musik, Film und Literatur sowie mit Fachwissen aus Biologie, Geografie, Chemie oder Geschichte gegeneinander an und versuchen, die Fragen des Quizmasters zu beantworten. Für jede richtige Antwort erhalten die Teams Punkte. Doch nicht nur reines Bücherwissen hilft beim Punktesammeln. Rätsel wie die berüchtigten Städtefragen lassen sich nur mit einer gehörigen Portion Logik lösen. Bei den Städtefragen beschreibt Gunther Erben den Namen einer Stadt auf möglichst komplizierte Weise und bringt mit seinen kniffligen Formulierungen manchen Kandidaten zum Verzweifeln. Traditionell wird als letzter Akt des Abends der so genannte "Pennypot" herumgereicht. Wer von den Kandidaten die genaue Anzahl der Münzen in dem Gefäß errät, erhält das gesamte Geld im Pennypot. Die Teilnahmegebühr für das Pub Quiz beträgt 1,50 Euro, die Sieger des Quiz gewinnen das gesamte Startgeld. Jeweils ein kostenloses Freigeträk nach Wahl erhalten die Teammitglieder auf dem zweiten Platz. Der dritte Platz wird auch als "Schnapsplatz" bezeichnet: Die Gewinner des dritten Preises können mit kostenlosen Schnaps anstoßen. |
||||||||||||
![]() |